Seiten

Dienstag, 22. Juli 2014

Lebervurst

fuer
3-4 Personen

1 Block Räuchertofu
1 Dose Kidneybohnen
1 EL Öl 
falls zu flüssig 1 EL Semmelbrösel
Salz,Pfeffer Kräuter

Den Räuchertofu block zusammen schneiden in den Mixer geben, die Kidneybohnen abtropfen und dazugeben, nochmals mixen. Die Masse sollte in der Konsistenz und Aussehen jetzt schon einem Lebervurst Aufstrich gleichen. Das Öl mit Gewürzen hinzugeben  und gegeben falls die Semmelbrösel.

Alles abfüllen hält sich eine Woche im Kühlschrank.

Himbeerkekse (veganer Mürbteig)

Das Rezept für die Himbeerkekse stammt von einem Flyer, den ich mal mit genommen hab ich weis nicht mehr wo. Es ist ein ganz einfacher Mürbteig mit Glasur mit einem tollen Ergebnis der auch noch schnell gemacht ist.  Auf dem Flyer sind als Quellen www.vegan.at/rezepte und www.veganbackenmitjasmin.com angegeben. Auf dem flyer sind Sie als Herzkekse fuer den Muttertag benannt.
Aber da kein Muttertag vor der Türe steht und die Kekse auch das restliche Jahr lecker sind, habe Ich Ihnen einen neutralen Namen gegeben.


Fuer ein Blech

Keksmasse:

300g Mehl
1Prise Salz
200g Magarine
2-3EL Sojajoghurt
150g-170g Zucker
1 Pkg Vanillezucker

Glasur:
100g Staubzucker
2-3 ELHimbeersirup


Alle zutaten fuer die Keksmasse zu einem glatten Muerbteig verruehren und 1-2 Stunden kalt stellen.
danach teig nich mals durch kneten und aus rollen, je nach Anlass mit Formen ausstechen.
Schnell, 4x5 cm Rechtecke aus dem teig schneiden.
Die Kekse dann in den Ofen bei 160C 7-10min backen.

Fuer die Glasur dern Sirup mit dem Staubzucker vermischen bis keine Zuckerklumpen mehr zusehen sind und aud die Kekse schmieren.
Falls sich der Zucker und der Sirup nicht verbinden 1-2 TL Wasser zugeben.

Freitag, 18. Juli 2014

doppelt falscher Hase oder veganer "faschierter Braten"

4-6 Personen:
150g feines Sojagranulat
20g Sojamehl
20g Glutenmehl/Weizenklebermehl
ca.80g Semmelbrösel (jenach Konsistentz)
2 gr. Knoblauchzehen
2 mittelgrosse Zwiebeln (feinhacken)
1 -3EL Hefeflocken
1-3TL Gemüsebrühepulver
1EL Ketchup od. Tomatenmark
1EL Senf
2EL Öl 
Gewürze:
Pfeffer,Salz, , Kräuter nach belieben

Nach belieben:
1 mittelgrosse Karotte (sollten ca 2-3 EL feingehackte Karotten ergeben.)
1 handfoll Sellerieknollen oder Stangen (fein gehackt ca. 2-3EL)



Das Sojagranulat einweichen, dann ausdrücken. Bis dort hin den Zwiebel den Knoblauch und die Karotten in einem Mixer klein hacken, ca. so groß wie das Sojagranulat.
Diese Gemüsemischung dann mit dem Sojagranualt vermengen sowie die Kräuter und Gewürze.
Die Flüssigen Zutaten wie Tomatenmark, Senf und Öl kommen jetz hinzu. 
Der Vorletzte Schritt sollte die Einarbeitung von Sojamehl und Glutenmehl sein.
Als letzter Schritt werden die Semmelbrösel je nach Bedraf ein geknetet bis eine feste Masse entsteht die in einen Braten geformt werden kann.

Das Ganze kommt bei 180°C Umluft und Grill für ca. 30-40 min in den Ofen bis sich eine Knusprige Kruste gebildet hat.
Wer keine Grillfunktion hat kann auch bevor der Braten in den Ofen geht von allen Seiten anbraten.  Das kann jedoch dazuführen, wenn die Konsitenz nicht optimal ist, dass er auseinander bricht.


TIPP
Man kann auch noch Essiggurken oder für die Vegetarier hart gekochte Eier in die Masse einknetten, als "Fülle.
Wer möchte kann auch noch eine Semmelbrösel Senfkruste obenauf machen. Ist ganz einfach.
Den braten an der Oberseite mit senft bestreichen und dann Semmelbrösel darüber streuen.

Für eine Soße:
1TL Gemüsebrühe
250ml Wasser
1TL Sojasoße
1Tl Hefeflocken
1 TL ÖL

Die Zutaten mit dem Wasser vermischen und alles über den Braten geben bevor er in den Ofen kommt.

Wie ich Seitan herstelle



Aus Gluten/Seitanmehl

-250g Glutenmehl
-15g Sojamehl
-Salz, Gemüsebrühepulver, Sojasauce
 wasser
Rein nach Geschmack kann noch:
1-2 TL Hefeflocken
2TL Tomatenmark
2TL Senf
Kräuter , Pfeffer Chili

 Seitan herzustellen ist eigentlich eine ganz einfache Sache, wenn man mit Gluten/Seitanmehl arbeitet. Es gibt auch die Möglichkeit den Seitan aus dem Mehl heraus zu waschen, aber das ist doch eine sehr aufwendig und meine Jetzigen Versuche waren durch Küchenüberflutungen und auflösen des Teiges geprägt.
Deshalb hier nur die Einfache Variante.
Simple wie gehabt, das Mehl mit den Zutaten verkneten, zuerst die trockenen Zutaten zusammen mischen und dann die Feuchten und das Wasser hinzugeben.  Das Ganze dann 10-20 Minuten ruhen lassen
Und in die gewünschte Form bringen. ( ich mache meistens eine Lange Wurst daraus und wickle sie in Alufolie.) Man kann es aber auch in eine Auflaufform geben oder ähnliches. Aber immer mit Alufolie bedeckt.

Habe auch schon Hackbällchen daraus geformt und so „gebacken“
Da Die Geschmäcker verschieden sind fällt es mir schwer eine gute Richtlinien zum würzen abzugeben. Da ich auch sehr oft einfach her gehe und einen Seitan als Wurstersatz missbrauche  oft auch ganze Pfefferkörner und scharfer Paprika mit rein je nach Art des Belages.
Tomatenmark gebe ich das immer dazu, da es neben der Sojasauce den Teig auch einfärbt damit es nicht ein komischer weiß-grauer klumpen bleibt.
Man kann auch fein zerhackte fast schon Pürierte Zwiebeln und Knoblauch dazugeben bzw. das Granulat. 
Das Sojamehl gebe ich deshalb dazu um die gummiartige Konsistenz zu vermeiden, da es das ganze etwas poröser werden lässt und damit etwas angenehmer im Biss, Schnitt sowie dem Mundgefühl einen enorme Besserung gibt.
Da die Gummiartig zähe Masse eher daran erinnert Dauerkaugummi im Mund zuhaben mit Sojamehl eine in Richtung Extrawurst gehende Bissfeste aber nicht gummiartige Masse wird.

Tortillas mit Bohnenfüllung


Ein einfaches und schnelles Gericht für Zwischen durch oder zur ergänzung eines Grillfestes.

3-4 Personen
Für die Füllung:
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose Mais
1 gr. Zwiebel
1 frische kleine Chilischote oder getrockentes Chili
 ca 300-400g Tomatensoße(fein passiert)
Kräuter nach belieben, Salz Pfeffer,Öl

Zum Ganieren:
Sauerrahm soße(vegan), Mayonaise Senf Ketchup, Chilisoße etc.
Grünen Salat
Tomaten

8-10 Tortillas


Die  Zwiebeln und die klein gehackte Chilischote oder die Flocken in etwas Öl anrösten lassen die Bohnen und den Mais abspülen und nach dem die Zwiebel etwas Farbe angenommen hat. Das ganze dann gut vermengen. Dann noch die Tomatensoße zugeben  und kochen lassen.

Dazwischen Die Tortillas inde den Ofen geben bei ca 200°C umluft, da mit sie warm werden und leicht knusprig. Den Salat (waschen, in Stücke reißen und abtropfen) und die Tomaten (waschen und scheiben schneiden) bereiten

Die Bohnen Füllung abschmecken. Die Tortillas aus dem Ofen nehmen, udn zusammen bauen je nach Wunsch.




Mittwoch, 16. Juli 2014

Muesliriegel basis + Ideen (vegan)

10-14 Riegel
250g Gequetschte Hafterflocken
70g Zucker
100g vegane Butter (e.g. Alsan)
2EL Ahornsirup/Agavendicksaft
etwas Wasser
etwas Salz


Die Butter zerlassen bei mittlerer Hitze den Zucker darin auflösen. Die Haferflocken einrieseln lassen und unterrühren. Etwas Salzen.  Falls die Masse nach dem die Flüssigkeiten aufgesogen sind etwas trocken wirken sollte kann man auch einen Schluck wasser einruehren, bevor man den Sirup hinzugibt.
Die Masse dann auf ein mit Backpapier aus gelegtes oder gefettetes Blech geben. und bei 160°c Umluft 15-17min backen bis die Masse leicht braun wird.

Smalltalk:

Der Sirup gibt eine nette Geschmacksnote und fügt eine gewisse klebrige Konsitenz hinzu, die bei anderen Riegeln meist durch Honig erzeugt wird. Man kann jedoch nicht vollstaendig auf Zucker verzichten, da er für die Festigkeit benötigt wird sowie die Butter.

vegane Proteinriegel 
Für eine Protein reichere Variante eines Müsliriegels kann man das Basisrezept abändern.
Man kann z.B. 20g Proteinpulver untermengen, 2-3 EL gehackte Nüsse nach Wunsch hinzugeben oder beides.Falls jemanden Hafer als Proteinlieferant nicht reichen sollte.
Für mehr Informationen fuer eine proteinreiche Ernährung empfehle ich aber den Wechsel zu einem Blog der darauf ausgelegt ist.



TIPP
Natürlich ist es auch Geschmackssache und das Grundrezept kann abgewandelt werden.
Jedoch nicht vergessen, wenn andere Sachen eingemischt werden müssen auch die vorherigen  Zutaten daran angepasst werden. (siehe Foto mit 2 stk. Bitterschokolade mit ein geschmolzen)

Hier ein paar Tipps zum Abwandeln:
 Schokoladen Überzug
Gepoppter Amaranth
Gepoppter Reis
Cornflakes
Rosinen
Cranberries
Datteln etc.

Nudeln mit überbackenen Tomaten/Paradeiser (vegan)

2-3 Personen

350g Tomaten (Cocktail od was da ist)
3-5 EL Semmelbröseln
4-8EL Olivenöl
2-3 EL gerieben veganen "Käse" zum schmelzen
250-300g Nudeln (Fusilli,Orcchiette, Muscheln )
1-2 Knoblauchzehen
Salz, Mediterane Kräuter

Die Cocktailtomaten halbieren, alle anderen in Mundgerechte Stücke schneiden. Wasser auf setzen die Nudeln kochen.
Die Semmelbrösel mit dem Knoblauch (gepresst), veganem Schmelzkäse sowie Olivenöl vermengen.
Die Masse auf die Tomaten haelften aufbringen und im Ofen bei 220°C überbacken  fuer ca. 15min oder bis es braun wird.
Die Nudeln abseihen, die Nudeln mit den Tomaten vermengen und servieren.